KI Video und TV Spots für Gutfried
KI Video und TV Spots für Gutfried

KI-Videoproduktion: Präzision, Effizienz und Kreativität im Marketing

Die rasanten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz haben zahlreiche Branchen nachhaltig verändert. Besonders im Marketing eröffnet KI-basierte Videoproduktion neue spannende Möglichkeiten: Inhalte können schneller, vielfältiger und günstiger erstellt werden. Doch wie funktioniert KI-Videoproduktion konkret, welche Vorteile bietet sie und warum ist die Kombination aus menschlichem Know-how und maschineller Intelligenz so entscheidend? Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, dass gerade in diesem Zusammenspiel ein enormes Potenzial für beeindruckende audiovisuelle Inhalte liegt.

 

Veröffentlicht von
DR. PIA SCHREIBER

DIE KI-REVOLUTION BEI CONSTRUKTIV

DIE SYMBIOSE AUS MENSCH UND MASCHINE

Die KI-basierte Videoproduktion wird immer präziser und kosteneffizienter und damit zu einer klaren Bereicherung für das Marketing. Bei construktiv sind wir früh auf die Welle der technischen Revolution durch KI aufgesprungen und konnten unsere Skills in dem Bereich schnell ausbauen und verfestigen. Wir sind mittlerweile in der Lage, sensationelle visuelle Ergebnisse mit verhältnismäßig geringem Aufwand zu schaffen – Videos, die jedes Thema und jedes Setting in atemberaubender Qualität, kürzester Zeit und zu erstaunlich günstigen Konditionen darstellen. Künstliche Intelligenz ermöglicht es uns, weitgehend auf aufwendige Drehtage mit der Kamera zu verzichten und dennoch perfekte Videos zu erstellen. Durch fein aufeinander abgestimmte Tools und ausgereiftes Prompting wird jeder Pixel liebevoll und mit viel Know-how von unseren Designern generiert. Storyboard, Schnitt und der finale Feinschliff liegen in menschlicher Hand und wir haben auch nach wie vor Videografen, die in klassischer Manier filmen. Die Symbiose aus Mensch und Maschine ist es, die ein beeindruckendes Ergebnis schafft.

 

Was für die erstaunliche Qualität von KI-Videos gilt, gilt natürlich erst recht für die durch die erfahrenen Kollegen generierten Bilder – sie sind von der fotografierten Realität nicht mehr zu unterscheiden. Dies bietet weitreichende Möglichkeiten: Bilder können wesentlich vielfältiger, individueller und zahlreicher sein sowie auf jedes Setting und jede Zielgruppe zugeschnitten werden. Kosten für Models, Logistik und Location-Scouting entfallen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung für externe Inhalte

Bitte akzeptieren Sie die Cookies "Statistik" und "Marketing", um diese externen Inhalte anzuzeigen.
Mehr Informationen finden Sie unter den Datenschutzbestimungen
AkzeptierenAnpassen

BLICK IN DIE PRAXIS BEI CONSTRUKTIV

NEUE MÖGLICHKEITEN VON KI-VIDEO-TOOLS

Aktuell steht das Thema „Text-zu-Video“ im Fokus vieler Kreativer und Unternehmen. Ein spannendes Beispiel dafür ist das Tool Sora von OpenAI, das wir aktuell ausgiebig testen. Die ersten Learnings: Im Vergleich zu anderen Anwendungen wie Runway wirkt die Qualität hier oft fotorealistischer, doch ganz ausgereift ist die Technologie noch nicht: Häufig interpretiert das Tool Prompts zu frei, ignoriert bestimmte Teile und schafft es noch nicht immer, exakt das gewünschte Ergebnis zu liefern. Dafür kann man schon jetzt eigene Storyboards erstellen und damit erste Erfahrungen sammeln.

 

Etablierte Tools wie Runway entwickeln sich stetig weiter und bieten zunehmend interessantere Funktionen: So ist es mittlerweile beispielsweise möglich, Kamerafahrten zu simulieren und Perspektiven festzulegen oder Videos durch “Generative Fill” nachträglich im Format zu verändern. Bei Letzterem lassen sich Videoausschnitte erweitern, sodass sich zum Beispiel ein Querformat automatisch für Social Media anpassen lässt. Diese Funktionen funktionieren sowohl mit KI-generierten als auch mit real gefilmten Videosequenzen.

AB INS FERNSEHEN MITHILFE VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ

KI-GENERIERTER TV-SPOT FÜR GUTFRIED

Für eine Kampagne für unseren Kunden Gutfried anlässlich des Dschungelcamps konnten wir unsere Expertise in der KI-Videoproduktion nun erstmals umfassend einsetzen. So produzierten wir mit Hilfe von KI-Tools einen TV-Werbespot, der im Januar und Februar zwei Wochen lang rund um die Ausstrahlung des Dschungelcamps auf RTL lief und in Social Media verlängert wurde.

 

Konkret wurden für den Spot die meisten visuellen Elemente sowie eine Dschungel-Szenerie mit KI generiert. Zur Unterstützung und für eine noch bessere Qualität wurden einzelne Visuals und Animationen auch noch mit klassischen Tools erstellt. Diese Kombination aus KI-generierten und konventionell erstellten Inhalten wird damit immer mehr zum Standard und liefert die bestmöglichen Ergebnisse. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Kombination aus technischen Möglichkeiten und menschlicher Expertise. KI kann beeindruckende Bilder und Videos generieren, doch weiterhin sind das menschliche Storytelling, ein gutes Gespür für Ästhetik und Erfahrung im Videoschnitt entscheidend. So entstehen Produktionen, die berühren, informieren und überzeugen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung für externe Inhalte

Bitte akzeptieren Sie die Cookies "Statistik" und "Marketing", um diese externen Inhalte anzuzeigen.
Mehr Informationen finden Sie unter den Datenschutzbestimungen
AkzeptierenAnpassen

Wir benötigen Ihre Zustimmung für externe Inhalte

Bitte akzeptieren Sie die Cookies "Statistik" und "Marketing", um diese externen Inhalte anzuzeigen.
Mehr Informationen finden Sie unter den Datenschutzbestimungen
AkzeptierenAnpassen

Wir benötigen Ihre Zustimmung für externe Inhalte

Bitte akzeptieren Sie die Cookies "Statistik" und "Marketing", um diese externen Inhalte anzuzeigen.
Mehr Informationen finden Sie unter den Datenschutzbestimungen
AkzeptierenAnpassen

AUF EINEN BLICK

WELCHE VORTEILE BIETET KI-VIDEOPRODUKTION KONKRET?

Schnelligkeit und Kosteneffizienz

Dank Künstlicher Intelligenz lassen sich Videoinhalte in Rekordzeit generieren. Aufwendige Drehs vor Ort können reduziert oder teilweise ganz eingespart werden. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf das Budget, sondern auch auf die Vorbereitungszeit aus.

 

Hohe Kreativität und Flexibilität

Einfache Anpassungen im Setting, der Protagonisten oder des Hintergrunds sind in der Postproduktion deutlich weniger zeitintensiv. Gleichzeitig können vollkommen neue visuelle Ideen in einer virtuellen Umgebung umgesetzt werden, ohne dass hohe Produktionskosten anfallen.

 

Individualisierte Inhalte

Durch KI wird der Weg frei für maßgeschneiderte Inhalte, die perfekt auf die Zielgruppe zugeschnitten sind. Das ermöglicht eine passgenaue Ansprache in Kampagnen und schafft ein intensiveres Markenerlebnis.

 

Fotorealistische Ergebnisse

KI-generierte Bilder und Videos sind inzwischen so detailreich, dass sie sich kaum noch von echten Aufnahmen unterscheiden lassen. Besonders für Werbekampagnen eröffnet sich hier eine völlig neue Bandbreite an kreativen Möglichkeiten.

 

Nachhaltiger Ressourceneinsatz

Weniger Reisen, weniger benötigte Ausrüstung und geringere Produktionszeiten schonen Budget und Umwelt gleichermaßen. KI-gestützte Prozesse können somit auch ökologisch sinnvoll sein.

FAZIT UND AUSBLICK

DIE ZEIT DER KI-VIDEOPRODUKTION IST JETZT

KI-Videoproduktionen sind längst keine Zukunftsmusik mehr. Sie bereichern das Marketing durch hohe Effizienz, Flexibilität und Qualität. Gleichzeitig wird deutlich, dass die perfekte Symbiose erst im Zusammenspiel mit menschlicher Kreativität und Expertise entsteht. Die Erfahrungen von construktiv zeigen, wie man KI-Tools erfolgreich in die eigene Produktion integriert, um maßgeschneiderte und überzeugende Inhalte für Kunden zu schaffen.

 

In Zukunft wird in der Werbemittelproduktion mit Hilfe von KI aber immer mehr möglich werden. Letztendlich bedeutet das für die kreative Arbeit: Wer auf dem neuesten Stand bleiben möchte, sollte sich jetzt schon mit KI-Technologien vertraut machen und herausfinden, wie sie sich geschickt mit klassischen Produktionsmethoden kombinieren lassen.

 

In der KI-gestützten Produktion von visuellen Inhalten schlummert ein enormes Potenzial, das wir weiter ausschöpfen möchten und werden. Ob in Form fotorealistischer Anzeigenbilder, virtueller Locations oder innovativer TV-Spots – Künstliche Intelligenz eröffnet dem Marketing einen riesigen Gestaltungsspielraum. Wer früh auf den Zug aufspringt und KI-Technologien verantwortungsvoll und kreativ einsetzt, kann sich durch hochqualitative Kampagnen vom Wettbewerb abheben. Die Zukunft des Marketings hat begonnen – und sie lässt uns bereits erahnen, wie weit unsere Vorstellungskraft noch gehen kann.

 

Im nächsten Schritt steht für unser AI-Team die Produktion von zusätzlichen Reels für Gutfried mit Unterstützung der KI-Tools an. Und das wird bestimmt nicht das letzte Projekt sein, bei dem die KI-Videoproduktion bei construktiv zum Einsatz kommt.

INTERESSE GEWECKT?

Für weitere Informationen rund um KI-Video und individuelle Angebote können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.

BJÖRN SCHNEIDER

Geschäftsführer & KI-Experte

0421 27867-239

Weitere Beiträge