PAPIERE GEZIELT EINSETZEN – DIE QUAL DER WAHL
Manchmal steht gleich zu Beginn eines grafischen Projektes eine Entscheidung über den Einsatz eines Papieres an, so z.B. wenn in der Konzeption der Publikation der Einsatz von transparenten oder farbigen Seiten oder besondere Druckveredelungen geplant sind. Häufig steht man jedoch am Ende des Kreativprozesses vor der Frage auf welchem Material kommt meine Gestaltung am besten zur Geltung, was passt zum Stil der Drucksache oder gibt es besondere technische Anforderungen, werden z.B. großformatige Bilder dargestellt.
Das Angebot an Design- und Ausstattungspapieren ist umfangreich. Es gibt Produkte für jeden Bedarf. Die Palette reicht von gestrichenen Bilderdruckpapieren bis hin zu zertifizierten Naturpapieren. Die Auswahl der Papiersorten geschieht nach ästhetischen, praktischen und monetären Kriterien und am besten immer in enger Absprache mit der produzierenden Druckerei. Verschiedene Papierhersteller stellen Agenturen und Druckereien ihr Portfolio in übersichtlichen Musterkatalogen zur Verfügung.
GESTRICHENE PAPIERE
EINFACH BRILLANT
Um die Bedruckbarkeit des Papiers zu verbessern hat gestrichenes Papier (auch Kunst- oder Bilderdruckpapier) eine Oberflächenveredelung – den synthetischen Strich. Die gestrichene Oberfläche nimmt Druckfarbe zwar an, saugt diese aber nicht auf. Es eignet sich sehr gut für den Druck von großflächigen Abbildungen und brillanten Bildern und wird für die Produktion von Flyern, Broschüren, Geschäftsberichten u. ä. verwendet. Gestrichene Papiere unterscheiden sich in glänzende, matte und seidenmatte Papiersorten.
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie hat für die Auslandsbau-Broschüre „bauen international“ das Papier Heaven 42 gewählt. Ein Papier mit sehr matter, hochweißer Oberfläche, die zu der Größe des Unternehmens und des Themas passen. Die großflächigen Bildstrecken der Broschüre kommen auf dem Papier mit authentischer, brillanter Bildwiedergabe bestens zur Geltung. Das Papier ist geeignet für eine Veredelung mit partiellem UV-Lack auf dem Titel.
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) benutzt für alle seine Publikationen ein Recyclingpapier. Dieses ist mit einem geringen Strich versehen und hat eine hochwertige glatte Oberfläche welche dem klassischen gestrichenen Papier in nichts nachsteht. Gewählt wurde hier das gestrichene Offset-Papier „Circleoffset Premium White“. Mit einer Vielzahl an Grammaturen ist das Papier geeignet das breite Spektrum an Publikationen des Verbandes abzudecken. Die angenehme Haptik greift die Emotionalität des Themas auf. Das Papier eignet sich ebenso für Geschäftsausstattungen und Mailings wie für Geschäftsberichte, Einladungen und ähnliches. Das Circle Matt white ist mit dem Blauen Engel, der Euro-Blume und dem FSC-Label zertifizeirt.
UNGESTRICHENE PAPIERE
EMOTIONEN UND HAPTIK
Ungestrichenes Papier ist unbeschichtet und verfügt nicht über eine synthetische Veredelung. Es besticht durch eine natürlich, matte Oberfläche. Die Papierstruktur hat eine angenehme Haptik. Die Druckfarbe wird bei diesen Papiersorten aufgesaugt, die Druckqualität ist nicht immer optimal. Die Stärke von ungestrichenen Papieren liegt nicht in der Brillanz der Darstellung, sondern in der haptischen Qualität. Farben wirken auf ungestrichenem Papier generell wärmer, Abbildungen softer. Ein tiefes Schwarz wird im Druck nicht dargestellt. Ungestrichenes Papier wird für Broschüren ebenso verwendet wie für edle Geschäftsausstattungen.
Für die Geschäftsausstattung von construktiv wurde das Distinction Edition strahlendweiß verwendet. Es ist ein moderner Imageträger mit eleganter Oberfläche. Das Papier ist durch eine Inkjetgarantie bis 120 g/m² und eine Laserdruckgarantie für 80 bis 160 g/m² für alle Anwendungen im Büroalltag geeignet.
Zusammenfassend kann man sagen, dass man keine allgemeingültige Empfehlung geben kann und die Entscheidung für ein Papier immer auf das individuelle Projekt ankommt. Aber vielleicht liefert der Beitrag einen ersten überblick über die grundsätzlichen Möglichkeiten.
INTERESSE GEWECKT?
Für weitere Informationen zum Thema Umweltfreundliches Drucken oder unserer Arbeitsweise und individuellen Angeboten, können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.
Weitere Beiträge
Influencer Marketing Trends 2023
Ein Blick auf die Influencer Marketing Trends 2023: ✓ Sinnfluencer:innen ✓ TikTok ✓Short Vertical Video Content ✓ virtuelle Influencer:innen » Mehr bei construktiv!
Virtuelle Influencer:innen – Ein zukunftsweisender Hype
Sind virtuelle Influencer:innen ein kurzweiliger Trend oder die Zukunft? Jetzt mehr über Potenziale der animierten Creator:innen erfahren!
Die neue App BeReal: Was ist dran am Hype?
Wie funktioniert BeReal und lässt sich die App fürs Influencer Marketing nutzen? Jetzt mehr über die Funktionsweise und Potenziale der App erfahren!
Sinnfluencer:innen machen Nachhaltigkeit greifbar
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend! construktiv zeigt, worauf es bei der Kooperation mit Sinnfluencer:innen ankommt. »Mehr erfahren.