Like-Box wird ab dem 23. Juni von Facebook abgeschaltet
Auf der alljährlichen Entwicklerkonferenz F8 hat Facebook verkündet, dass die klassische Like-Box abgeschaltet wird. Natürlich hat Facebook aber bereits eine neue ansprechende Alternative parat.
Ab dem 23. Juni 2015 wird Facebook die Funktion des klassischen Like Box Plug-In einstellen, da dieses von dem neuen Page Plug-In abgelöst werden wird. Das Plug-In gehört zu einem der beliebtesten Social Media Plug-Ins und lässt schnell und unkompliziert die Facebook Page auf der eigenen Website anzeigen.
Ein Screenshot des klassischen Like Box Plug-In.
Das Page Box Plug-In bietet Ersatz
Mit dem überarbeiteten Page Box Plug-In sollen nun noch mehr Elemente der Facebook Page auf der externen Webseite visuell dargestellt werden – wie zum Beispiel das Profil- und Titelbild.
Der Besucher hat außerdem die Möglichkeit, die angezeigte Facebook Page direkt über das neue Plugin in Facebook zu teilen, ohne dabei die aktuell besuchte Website zu verlassen.
Darüber hinaus kann ausgewählt werden, was genau das Page Box Plug-In anzeigen soll.
Hierbei gibt es 3 Parameter, die man individuell einstellen und miteinander kombinieren kann:
1. Freunde anzeigen bzw. Freunde ausblenden
2. Titelbild anzeigen bzw. Titelbild ausblenden
3. Seitenbeiträge anzeigen bzw. Seitenbeiträge ausblenden
Das kann dann beispielsweise so aussehen.
Beispiel 1:
Das Titelbild wird angezeigt, die Freunde und Seitenbeiträge werden ausgeblendet.
Beispiel 2:
Das Titelbild und die Freunde werden angezeigt, Seitenbeträge werden ausgeblendet.
Beispiel 3:
Titelbild, Freunde und Seitenbeiträge werden ausgeblendet.
Beispiel 4:
Weder Titelbild, noch Freunde oder Seitenbeiträge werden angezeigt.
Sobald man nun sich für eine Page Box Variante entschieden hat, kann man außerdem noch die Pixelgröße der Page Box manuell einstellen, allerdings muss diese mindestens 280 Pixel klein und darf höchstens 500 Pixel groß sein.
Mehr Infos findet man auch direkt in den Facebook Developer Docs.
INTERESSE GEWECKT?
Für weitere Informationen zum Thema Social Media Marketing Trends für 2022 oder unserer Arbeitsweise und individuellen Angeboten, können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.

Weitere Beiträge

TikTok Marketing 2025: 5 Tipps für erfolgreiche Markenkommunikation
Wie können Marken auf TikTok in Deutschland im Jahr 2025 erfolgreich sein? Wir geben 5 praktische Tipps und Best Practices zum Marketing auf TikTok.

Erfolgreiche Influencer-Kampagne zum 25. Jubiläum von Nickelodeons SpongeBob
25 Jahre SpongeBob Schwammkopf – ein Jubiläum, das gefeiert werden muss! Um die Party ordentlich zu unterstützen, haben wir von construktiv unsere Influencer:innen um Unterstützung gebeten.

TikTok Trends 2025: Das bewegt die Plattform dieses Jahr
Was sind die TikTok Trends für das Jahr 2025? Insights zur aktuellen Entwicklung, trendenden Communities und Best Practices.

Onlinemarketing für Gen Z & Gen Y – Teil 2
Wie funktioniert digitales Marketing für Gen Z und die Millennials? Tipps für Plattformen, Influencer Marketing & Website-Gestaltung.