Was sich Online Magazine von Print Magazinen abgucken können
„Ich nehme mir doch keine Zeitung mit, wenn ich alles auf dem Handy habe.“ Diese oder ähnliche Aussagen haben wir vermutlich alle schon mal gehört. Nachvollziehbar, denn die Vorteile des Online Magazins liegen auf der Hand: Es ist eine günstige Alternative, da keine Druckkosten anfallen, man erhält durch intelligente Vernetzung der Beiträge eine hohe Reichweite im Netz und unterliegt nicht der Vergänglichkeit eines bedruckten Blatt Papiers. Doch ist es wirklich so weit, dass Smartphone und Co. die gedruckten Ausgaben der Magazine aussterben lassen?
Hat ein Online Magazin ausschließlich Vorteile gegenüber der Printausgabe?
Blättern oder Scrollen?
Eine alltägliche Busfahrt wird zum Informations-Overload. Wir nutzen viele Gelegenheiten, um uns online über alle möglichen Dinge zu informieren – oder um einfach nur unsere Zeit zu vertreiben.
Scroll – scroll – scroll. Ohne es zu merken, haben wir in diesem Moment viele interessante Informationen übersehen. Die Flüchtigkeit im Onlinebereich beeinflusst unsere Aufmerksamkeit für vermutlich guten Content. Dazu kommt der fehlende Lesekomfort in Form eines Smartphone-Bildschirmes, auf dem jede Zeile innerhalb von Sekunden verschwindet.
Dem Online Magazin fehlt es an Grundlagen, die im Printbereich Standard sind.
Same thing - different site
Onlinekommunikation ist schnell, unkompliziert und überall einsetzbar. Von Fall zu Fall ist sie jedoch eben auch flüchtig und eintönig. Die Herangehensweise im Printbereich ist eine andere: Konzeption, ansprechende Beiträge, Grafiken zur Verdeutlichung des Themas, bis ins Detail ausgearbeiteter Content. Der Leser nimmt sich die Zeit und den damit verbundenen Ausgleich zur digitalen Hetze. Ein solches Layout gibt dem Leser ein ganz anderes Gefühl der Wertschätzung eines Beitrages. Individuell gestalteter Content überzeugt und vermittelt dem Leser eine gewisse Seriosität und Glaubwürdigkeit.
An diesen Punkten muss sich ein Online Magazin am Printbereich orientieren, um den User in der digitalen Welt zu überzeugen und vor allem seine Aufmerksamkeit zu erregen.
Print vs. Online? „Digitale Haptik“!
Die Mischung macht´s.
Der Mix verschiedener Medien ist der effektivste Weg, um seine Zielgruppe zu erreichen. Ein Medium wie Print wird niemals aussterben, sondern weiterhin als sehr nützlicher Begleiter der ansonsten digitalisierten Welt bestehen. Das eintönige Onlineangebot an Informationen und Beiträgen ist riesig und hat zur Folge, dass wichtiger Content oft im digitalen Nirwana verschwindet. Nimmt man die wesentlichen Bestandteile eines Print Magazins und setzt diese im Onlinebereich ein, ergibt dies eine Mischung, die die Aufmerksamkeit des Users einfängt.
Fazit: Elemente des gedruckten Magazins online aufgreifen
Potenziale des Online Magazins ausschöpfen
Zusammengefasst bringen Online Magazine viele Vorteile mit sich: schnelle und große Reichweiten für Beiträge und hohe Reaktionsraten. Allerdings geht man durch Eintönigkeit schnell im Onlineangebot unter. Hier ist es das Ziel, dem User ein Online Magazin als reelles Print Magazin darzustellen. Die grundlegenden Bestandteile des Printmediums müssen in den Onlinebereich transponiert werden. Hochwertiger Content aus der Redaktion muss mit einem ausgearbeiteten Gestaltungskonzept unterstützt werden, um dem User das zu geben, was er von einem Online Magazin erwartet – sein bevorzugtes Magazin auf dem Bildschirm.
INTERESSE GEWECKT?
Für weitere Informationen zum Thema Online Magazine, unserer Arbeitsweise und individuellen Angeboten, können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.
Weitere Beiträge
Checkout-Prozess optimieren für mehr Conversions
Ein optimierter Checkout für Ihren Online-Shop? ✓ Mehr Conversions ✓ weniger Absprünge ✓ wiederkehrende Kund:innen. » Mehr bei construktiv!
Whitepaper für effektive Leadgenerierung
Hochwertige Whitepaper für mehr Leads! construktiv erläutert ✓ Umsetzung ✓ Erfolgskriterien ✓ Vorteile für die Leadgenerierung. » Mehr!
Produktkonfiguratoren für mehr Leads
Mit Produktfindern und -konfiguratoren sofort mehr Leads generieren! construktiv zeigt ✓ Vorteile ✓ Erfolgskriterien der nützlichen Tools.
Barrierefreie Websites und ihre Vorteile
Barrierefreiheit im Netz kommt allen zugute: Sie optimiert die UX und pusht SEO. Wie die ersten Schritte aussehen können, erklären wir hier.