Zero Click Searches
Google entwickelt seine Technik kontinuierlich weiter. Der Algorithmus der Suchmaschine versteht immer besser, worauf es User mit ihrer Suchanfrage abgesehen haben. Dadurch kommt es vermehrt zu sogenannten Zero Click Searches. Was es damit auf sich hat, welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind und welche SEO-Maßnahmen nun in Frage kommen, erklären wir hier.
Was sind Zero Click Searches?
Suchanfragen – direkt auf der SERP beantwortet
Der Begriff Zero Click Search (auch „No Click Search“) bedeutet, dass dem User das Suchergebnis direkt auf der SERP ausgespielt wird, ohne dass er sich für eine externe Website entscheiden muss. Diese Art von Suchergebnissen gibt es schon eine ganze Weile. So haben sich beispielsweise Informationen über das Wetter, aber auch Übersetzungen, My-Business-Profile oder der Knowledge Graph bereits als mögliche Bestandteile der SERP etabliert.
Mittlerweile enden jedoch immer mehr Suchanfragen bei einer direkten Ausspielung in den Google-Suchergebnissen. In vielen Fällen macht diese Art der Ergebnisaufbereitung den Klick auf eine externe Website überflüssig. Das liegt größtenteils an einem von Googles Hauptinteressen: Informationen schnell lesbar für den User aufzubereiten.
Welche Darstellungsformen gibt es?
Definition, FAQs, Wetter, Wörterbuch – alles ist dabei
Es gibt aktuell verschiedene Darstellungsformen, mit denen eine Suchanfrage zur Zero Click Search wird. Im Folgenden haben wir ein paar Beispiele aufgeführt:
Knowledge Graph
Beim Knowledge Graph führt Google neben den verschiedenen Suchergebnissen weitere übersichtliche Informationen zusammen, um einen Suchbegriff kurz und knapp zu definieren. Der Klick auf eine Website wird dadurch oftmals überflüssig.
Related Questions
Thematisch verwandte Fragen sind inzwischen ebenfalls regelmäßig in den Suchergebnissen zu finden, wo sie zu mehr Zero Click Searches führen. Es handelt sich um ein aufklappbares Element mit themenbezogenen Fragen und passenden Antworten. Ein Vorteil für Website-Betreiber: Bei den Related Questions gibt Google die Quelle seiner Information als Websitelink an. Insofern führen Related Questions unter Umständen zu höheren Klickraten, da User gegebenenfalls mehr zum Thema erfahren wollen und dem angebotenen Link folgen.
Wörterbuch
Geben User einen einzelnen Begriff aus einer Fach- oder Fremdsprache ein, funktioniert Google häufig auch als Wörterbuch. Mithilfe dieser Abkürzung brauchen die User keine Wörterbuch-Seiten mehr zu besuchen.
Wetter
Mit dem Stichwort „Wetter“, etwa in Kombination mit einem Ortsnamen, spielt Google auch eine Wettervorhersage direkt auf der SERP aus – inklusive grafischer Darstellung.
Featured Snippets
Featured Snippets können in verschiedener Form auf der SERP erscheinen. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Zitate, FAQs, Listen, Bilder oder Videos. Die relevanten Informationen bezieht Google von den Webseiten, die auf Seite eins der organischen Suchergebnisse auftauchen. Featured Snippets befinden sich oftmals auf der sogenannten Position null und somit noch über allen anderen Suchergebnissen.
Direct Answer
Mit Direct Answers beantwortet Google einfache Fragen – vor allem, wenn diese eine Zahl oder ein Datum enthalten. Dabei kann es sich beispielsweise um das Alter einer prominenten Person handeln. Bei diesem Format spielt Google seine Quellen oftmals nicht transparent aus.
Warum setzt Google auf Zero Click Searches?
Die optimale User Experience
Google möchte seine Benutzung für die User so einfach wie möglich gestalten und setzt daher vermehrt auf Zero Click Searches, um seine Suchergebnisse darzustellen. Vor allem auf Mobilgeräten ist die übersichtliche Aufbereitung der Ergebnisse relevant: Die Nutzer wollen auch unterwegs schnell an die gesuchten Informationen gelangen. Vor allem bei schlechtem Empfang fehlt oftmals die Ambition, einzelnen Suchergebnissen zu folgen. Die positive Nutzererfahrung hat zur Folge, dass mehr User Google als ihre Suchmaschine nutzen und gegenüber der Konkurrenz bevorzugen.
Zero Click Searches: Pro und Contra
Vorteile
- Positive User Experience.
- Erhöhte Aufmerksamkeit und Glaubwürdigkeit, vor allem für Brands.
- Potenziell höhere CTR einer Webseite durch die Platzierung als Featured Snippet – zum Beispiel bei FAQs, wenn die gesuchte Information nicht komplett ausgespielt wird und die User dem weiterführenden Link zur Seite folgen.
Nachteile
- Eigene Inhalte werden ungefragt auf fremdbestimmte Weise genutzt.
- Webseiten-Traffic sinkt, da Information bereits auf der SERP erscheinen.
Zero Click Searches: Auswirkung auf SEO
Ziel: Position null in den Suchergebnissen
Viele Website-Betreiber und SEOs reagieren auf Zero Click Searches zunächst mit Besorgnis, da möglicherweise wichtiger organischer Traffic verloren geht und sich Klickzahlen verringern. Hier bietet sich jedoch vor allem eine Chance, um die eigene SEO-Strategie zu verbessern und Aufmerksamkeit in den SERPs zu generieren.
Ziel sollte es daher sein, mit den Informationen auf der eigenen Website auf Position null in den Google-Suchergebnissen zu gelangen. In der Regel spielt Google diejenigen Informationen auf Position null aus, die es als besonders relevant und qualitativ hochwertig bewertet. Aber auch technisch sollte die Website gut aufgestellt sein: Mobile-Optimierung, kurze Ladezeiten und die Auszeichnung relevanter Informationen mit strukturierten Daten sind hier ebenfalls förderlich.
Tipp: Folgender Content verbessert Ihre Chance auf die begehrte Position null:
- FAQs
- Auflistungen
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen
- Preise für Produkte im Online-Shop
- mit Grafiken, Bildern und Videos angereicherter Content
- kurze Textabschnitte mit leicht verständlichen Definitionen
Unser Fazit
Zero Click Searches sind weiterhin auf dem Vormarsch
Ob wir es wollen oder nicht – die Zero Click Search wird von Google in Zukunft immer weiter ausgebaut. Eine langfristige SEO-Strategie sollte die Zero Click Search daher auf jeden Fall berücksichtigen. Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen SEOs und Website-Betreiber ihre Seite sowohl inhaltlich als auch technisch weiterhin optimieren.
Bei einigen Darstellungsformen der Zero Click Search fallen die Klicks auf die eigene Website unter Umständen ab. Wenn Google die gewünschten Informationen nicht vollständig ausspielt, kann aber auch das Gegenteil eintreten. Kurzum: Zero Click Searches können also Fluch und Segen zugleich sein.
INTERESSE GEWECKT?
Für weitere Informationen zum Thema Zero Click Searches oder unserer Arbeitsweise und individuellen Angeboten, können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.
Weitere Beiträge
Onlinemarketing für Gen Z & Gen Y – Teil 2
Wie funktioniert digitales Marketing für Gen Z und die Millennials? Tipps für Plattformen, Influencer Marketing & Website-Gestaltung.
Content First im Influencer-Marketing
„Content First” beschreibt einen Ansatz, bei dem Inhalte im Vordergrund stehen. Wir zeigen, wie wir Content First in Influencer-Kooperationen nutzen ▶ Jetzt mehr erfahren.
Instagram Update: Post-Share-Rate als Rankingfaktor
Instagram setzt jetzt auf die Post-Share-Rate als wichtigen Rankingfaktor. Laut Instagram-Chef Adam Mosseri übertrifft die Share-Rate nun Likes, Kommentare und Watchtime in ihrer Bedeutung für die Reichweite. ▶ Jetzt mehr erfahren.
Die Erfolgsfaktoren des Influencer Marketings
Warum stört uns Werbung auf sozialen Plattformen weniger als im TV? Der folgende Beitrag klärt über die entscheidenden Erfolgsfaktoren im Influencer Marketing auf. ▶ Jetzt informieren!